Seit über 20 Jahren bildet das Studio B kompetente Nachwuchskräfte in den Berufsbildern Fotograf/in und Mediengestalter/in aus. Die Qualität unserer Ausbildung beweisen zahlreiche Auszeichnungen der Abschlussarbeiten auf Landes- und Bundesebene.
Regelmäßig vergibt das Studio B Ausbildungsplätze in den Bereichen Fotografie und Mediengestaltung. Jede Ausbildung dauert drei Jahre und ist eine Kombination aus betrieblichen Tätigkeiten mit begleitender schulischer Ausbildung. Die praktischen Fertigkeiten werden am Computerarbeitsplatz und im Fotostudio vermittelt und die theoretischen Kenntnisse dazu in der Berufsschule.
Die Auszubildenden haben auf freiwilliger Basis die Möglichkeit, an Qualifikationsseminaren teilzunehmen. Dazu gehören drei Seminare, die der Grundbildung für die berufliche Laufbahn dienen, sowie jährlich Seminare, die der beruflichen Qualifikation im ausgeübten Beruf dienen. Diese zusätzlichen Möglichkeiten der Qualifikation bilden eine hervorragende Basis für das spätere Berufsleben.
Das Studio B bietet seinen auszubildenden Mediengestaltern umfangreiche Tätigkeiten und spannende, herausfordernde Aufgaben. Gearbeitet wird hauptsächlich mit digitalen Gestaltungswerkzeugen am Computer, doch auch handfeste Arbeiten wie kaschieren und Handmuster erstellen gehören für Mediengestalter zum Alltag. Schon gleich zu Beginn der Ausbildung wird jede Aufgabe so angeleitet, dass der Weg zu einer selbständigen und kreativen Arbeit vorbereitet ist. Vom Entwurf zum fertigen Produkt und mit Terminplänen bis hin zum eigenverantwortlichen Handeln: Die Auszubildenden genießen in der Studio B GmbH eine fundierte und qualifizierte Ausbildung durch fachgerechte Anleitung.
Die fotografischen Bereiche, in denen die Auszubildenden arbeiten, sind sehr unterschiedlich und breit gefächert: Unter dem Slogan "Zu Land, zu Wasser, zu Luft" können die vielfältigen Aufgaben, die wir im Studio B erarbeiten, gegliedert werden. Von dokumentarischen Architekturaufnahmen bis zum Imagebild eines Technikunternehmens, von durchs Wasser gleitenden Yachten im Mittelmeer bis zum Merchandisingkatalog der Genussmittelindustrie, vom Geschäftsführerportrait bis zu Produktaufnahmen im Studio, hier ist das Können der Auszubildenden gefragt.
Voraussetzung für die gute Assistenz und die ersten Ausbildungsjahre ist eine Affinität zur Technik, sowohl bei den Produkten, die wir fotografieren, als auch bei der Handhabung des Equipments in unserem Studio. Handwerkliches Geschick beim Aufbau des Interieurs und Kreativität in der Umsetzung sind wichtige Anforderungen.
Die Ausbildung findet im Verbund statt. Zusammen mit dem Partneratelier Das gute Portrait in Bremen und Jever werden u. a. Aufnahmen im Bereich Businessportrait und Unternehmensdokumentation sowie selbstverständlich auch fotografische Themen im privaten Bereich vom Bewerbungsbild bis hin zu Hochzeitsfotos erstellt.
Für die Vorbereitung auf das Berufsleben sind auch Praktika für uns selbstverständlich. Praktikanten lernen unser Unternehmen kennen und schnuppern in den Berufsalltag hinein, sie begleiten die Fachkräfte im Unternehmen und befassen sich mit Arbeitsabläufen in den Bereichen Fotografie, Design und Produktion. Sie erarbeiten eine kleine Dokumentation für ihr Schülerpraktikum, lösen die Aufgaben in unserem Workbook für ein Praktikum, welches länger als drei Monate dauert oder übernehmen die ersten Aufgaben, wenn ihr Praktikum ein halbes Jahr andauert.
Die Plätze werden vergeben für die Berufsfindung, als Begleitung für Fachoberschulen oder für die Vorbereitung auf ein Studium. Ein Praktikum zur Vorbereitung auf die Ausbildung sollte mindestens drei Monate dauern. Praktikanten von Fachoberschulen würden wir gern für sechs Monate in unserem Studio sehen. Überzeugt uns Ihr Engagement und wir verbringen eine harmonische Zeit miteinander, besteht durchaus die Möglichkeit einer späteren Ausbildung. Das Studio B vergibt außerdem regelmäßig Praktikumsplätze für Schüler, freie Termine sind in den Stellenausschreibungen zu finden.
Neben einem Praktikum im Studio B haben Sie die Möglichkeit, ein sechsmonatiges Praktikum begleitend zur Fachoberschule für Gestaltung bei einem unserer Partner zu machen. Hierbei handelt es sich um die Fotoateliers Das gute Portrait in Bremen und Jever. Schauen Sie sich doch einmal auf deren Internetseiten um: www.dasguteportrait.de