Kontakt – T: 0421 – 420447 – M: info@studiob.de

Projektplanung Briefing Fotoshooting Film & Videodreh Post Production K.I. Creations in Perfektion.

Projektplanung für Foto - Film - Video

Foto und Film / Video rundum Sorglos

Projektmanagement wird in der Fotografie und im Film zunehmend zu einem wesentlichen Aufgabengebiet. Sobald die Idee für ein Fotoshooting, eine Bildserie oder einen Film steht, kann das Projekt starten. Der erste Schritt ist dabei die Besprechung des Briefings oder die Arbeit mit einem vom Kunden ausgearbeiteten Briefing. Hier ist es wichtig, Hand in Hand zu planen und zu arbeiten.

Das Briefing bildet die Grundlage für den Film oder das Shooting. Wir unterstützen unsere Kunden gerne bei diesen Aufgaben.

Zeichnung: Besprechung am Arbeitsplatz zwei Personen

Planung

Projektplanung · Bildsprache · Styling · Moodboard · Team · Storyboard · Modelle · Handwerker · Casting · Catering · Zielgruppe · Studioplanung · Location

Zeichnung: Fotograf erstellt Fotos im Fotostudio | Mehrplatzaufbau

Foto

Business • Image • Personal Branding • Yachts • Architektur • Drohne • Luftbilder • Mode • Fashion • Kampagnen • Produkte

Zeichnung: Fotograf bereitet das Shooting für die Produkte vor.

Film

Image • Recruiting • Luftaufnahmen • Drohnenfilme • Yachtfilme • Messen • Events • Social Media Content • BTS

Zeichnung: Mediengestalter:in am Arbeitsplatz schaut auf dem PC zwei Monitore

Post Pro und KI

Bildbearbeitung • Farbkorrektur • Retusche • Compositing • VFX • Rendering • Schnitt • Sounddesign • Motion Graphics

Idee

Entwickeln Sie kreative Ideen für die Präsentation Ihres Produkts oder orientieren Sie sich an Ihrem Corporate Design für die passende Bildsprache. Überlegen Sie, ob ein PIM-System für Produktfotos verfügbar ist.

Zielsetzung

Legen Sie vorab gemeinsam fest, welche Art von Fotos Sie benötigen. Überlegen Sie, in welchen Medien (Magazine, Websites) die Bilder erscheinen sollen und wer Ihre Zielgruppe ist.

Zeitplanung

Eine durchdachte Zeitplanung spart Stress. Berücksichtigen Sie, dass manche Aufgaben länger dauern. Seien Sie während des Shootings erreichbar oder begleiten Sie das Fototeam im Studio.

Story

Jedes Produkt erzählt eine Geschichte. Identifizieren Sie den USP (Unique Selling Point) Ihres Produkts und stellen Sie sicher, dass das Fototeam alle wichtigen Details kennt.

Budget

Passen Sie Ihre Wünsche und Ziele an das vorhandene Budget an. Ihr Fotostudio kann Ihnen eine Kostenschätzung geben. Gute Ideen sind wertvoll, aber die Umsetzung muss finanziell realisierbar sein.

Pre-Briefing

Erstellen Sie jetzt eine Rohfassung des Briefings. Arbeiten Sie dabei mit Ihrer Marketingabteilung oder dem Fototeam zusammen, um sicherzustellen, dass alle wichtigen Punkte abgedeckt sind.

Die Projektplanung startet

Vom Briefing zum Shooting: Bei der Erstellung des finalen Briefings müssen viele Aspekte berücksichtigt werden. Sie skizzieren Ihre Vorstellungen, und das Fototeam beginnt mit der detaillierten Planung. Dabei spielen die Auswahl der Crew, der Drehort und weitere entscheidende Faktoren eine Rolle. Einige Schritte werden wir ausführlich erklären, während wir andere nur kurz anreißen.

Die Location: Grundlage für das Briefing

Jever Fotoshooting am Strand mit Jever Produkten und Möbelrequisiten - Imagefotografie Studio B Bremen
Dreharbeiten im Großraumstudio mit Darstellern und Filmteam vor weißer Hohlkehle

Ob im Fotostudio oder on location – die Wahl des richtigen Settings ist eine der ersten wichtigen Entscheidungen. Im Studio arbeiten Sie wetterunabhängig und haben volle Kontrolle über Licht und Umgebung. On location bringt hingegen eine andere Atmosphäre, erfordert jedoch eine genaue Wetterplanung. Bei größeren Crews oder anreisenden Modellen ist eine stabile Wetterlage entscheidend. Daher sollten Sie von Anfang an eine grundlegende Entscheidung treffen, die sowohl den logistischen Anforderungen als auch der kreativen Vision gerecht wird.

Zeichnung: Besprechung zwei Personen - Produkte für Foto treffen ein

Corporate Design

Sprechen Sie mit Ihrem Marketingteam, welche Corporate Design-Vorgaben für Shootings und Filme gelten. Stellen Sie sicher, dass alle Richtlinien für Anzeigen, Social Media, Filme, und Porträts eingehalten werden.

Zeichnung: Fotograf:in trifft mit der Mediengestaltung die Entscheidung für die richtige Bildauswahl

Bildsprache

Berücksichtigen Sie das Corporate Design und wählen Sie Referenzbilder, die Ihrer Vorstellung entsprechen. Achten Sie dabei auf die Location, Kleidung und die Haltung der Personen auf den Bildern.

Zeichnung: Mediengestalter:in am Arbeitsplatz schaut auf dem PC und vergleicht Handout mit Screen

Farbwelt

Farben sind entscheidend. Halten Sie sich an Ihre Farbwelt und wählen Sie passende Objekte. Entscheiden Sie, ob alles in Farbe bleibt oder eine Bearbeitung in Schwarz/Weiß oder Monochrom geplant ist.

Projektplanung | Ablauf

Details

Die Auswahl der richtigen Crew ist entscheidend für den Erfolg des Projekts. Dabei wird festgelegt, welche Spezialisten – vom Fotografen über den Regisseur bis hin zu Stylisten – benötigt werden, um die kreativen und technischen Anforderungen des Projekts zu erfüllen. Die Zusammenarbeit der Crew sorgt dafür, dass die Vision des Kunden bestmöglich umgesetzt wird.

Models und Locations müssen sorgfältig ausgewählt werden, um die gewünschte Bildsprache zu realisieren. Die Wahl der richtigen Models ist essenziell, damit sie perfekt zur Story und zur Zielgruppe passen. Ebenso wichtig ist die Auswahl der Location, da sie maßgeblich die visuelle Wirkung und die Atmosphäre beeinflusst. Jedes Detail trägt dazu bei, die Marke optimal zu repräsentieren.

Logistische Aspekte wie Reiseplanung und Transport sind wesentliche Bestandteile des Projektmanagements. Ob Reisen ins Ausland oder inländische Fahrten – es muss sichergestellt werden, dass alle Teammitglieder und Materialien rechtzeitig am richtigen Ort sind. Eine effiziente Logistik verhindert Verzögerungen und ermöglicht einen reibungslosen Ablauf des gesamten Projekts.

Ein gut durchdachtes Set und passende Requisiten sind entscheidend für die Stimmung und Authentizität der Bilder oder Filme. Hier werden Sets gebaut und Objekte gestaltet, die die visuelle Botschaft verstärken und das Corporate Design unterstreichen. Der Setbau und das Prop Styling bringen die kreative Vision zum Leben und schaffen die perfekte Bühne für das Shooting.

Die Postproduktion umfasst Bildbearbeitung, Farbkorrekturen und andere Nachbearbeitungsschritte, um das finale Ergebnis zu perfektionieren. Hier wird der letzte Feinschliff für das Endprodukt gesetzt. Eine sorgfältige Planung der Postproduktion ist essenziell, um sicherzustellen, dass das Endresultat die höchste Qualität erreicht und die Erwartungen des Kunden übertrifft.

Portrait vor Greenscreen im Großraumstudio - Studio B Bremen
Rolls Royce Shooting im Großraumstudio mit Hohlkehle - Studio B Bremen

Das Shooting | der Filmdrehtag

Am Tag des Shootings oder Drehtages muss alles präzise koordiniert werden; selbst das Catering für die Pausen wird in die Timeline integriert. Bei umfangreichen Fotoaufträgen, wie zum Beispiel einer Kampagne, sind in der Regel zwei bis drei Personen sowohl vom Kunden als auch von der Agentur beteiligt, einschließlich eines Producers und gegebenenfalls eines Produktionsassistenten, Fahrers und mehrerer Models. Zum Team gehören zudem ein Stylist, eventuell ein Prop-Stylist oder Assistent, ein Make-up-Artist und die Licht-Crew.

Das Foto- und Filmteam

Fotograf mit Kamera vor einer Nähmaschine - Produktfotografie Studio B Bremen
Produktfotografie im Fotostudio mit Ginflasche und Limetten - Studiofotografie Studio B Bremen

Fotografen und Assistenten haben alles im Blick.
Eine wesentliche Rolle spielt auch der erste Assistent des Fotografen, der das technische Supervising übernimmt, oft auch als Digital Operator am Monitor agiert, um die Fotos zu überwachen, auf etwaige Störungen wie Staubkörner hinzuweisen und ein geordnetes Backup der Bilddaten sicherzustellen. Dies ist besonders wichtig, um bei mehrtägigen Shootings den Überblick über die umfangreichen Datenmengen zu behalten.

Dreharbeiten on Location in Produktionshalle mit Schläuchen für Imagevideo

Am Drehtag, an dem das eigentliche Filmmaterial für einen Werbefilm aufgenommen wird, spielt die präzise Planung eine entscheidende Rolle. Das Einrichten von Kameras, Beleuchtung und Tontechnik gehört zu den zentralen Aufgaben des Produktionsprozesses und erfordert viel Zeit und Aufmerksamkeit.

Falls zusätzlich Tonaufnahmen gemacht werden, kommen weitere Herausforderungen hinzu, da Geräusche und Ablenkungen vermieden werden müssen. Daher ist es oft effektiver, Foto- und Filmaufnahmen nacheinander durchzuführen, um sicherzustellen, dass beide Medien unter optimalen Bedingungen produziert werden und die besten Ergebnisse erzielt werden.

Fotografin von Studio B fotografiert in einem Lager die Kanister und Behälter.

Foto- und Filmaufnahmen gleichzeitig durchzuführen, ist oft kompliziert, da beide Medien unterschiedliche Beleuchtungsanforderungen haben.

 

Während Fotos oft mit speziell ausgerichtetem Licht für präzise Aufnahmen optimiert werden, benötigt Film eine andere Lichtsetzung, um die Bewegung und die Dynamik richtig einzufangen. Bei der Arbeit mit Modellen wird die Situation noch komplexer: Es stellt sich die Frage, ob sie in die Kamera für Fotos oder auf den Film schauen sollen.

FAQ

Häufige Fragen

Der Aufwand für ein Produktfoto ist in der Regel überschaubar, da die Besprechungen weniger umfangreich sind. Hier konzentrieren wir uns auf Aspekte wie die Wahl des Hintergrunds, Freisteller oder Beschneidungspfade. Eine detaillierte Beratung hilft dabei, das gewünschte Ergebnis zu erzielen. So können Sie sicherstellen, dass das Produktfoto genau Ihren Anforderungen entspricht.

Stellen Sie hier Ihre Anfrage: Klick

Ja, wir erstellen Produktfotos speziell für PIM-Systeme. In Zusammenarbeit mit Ihnen entwickeln wir einen separaten Workflow, der passgenaue Fotos liefert und diese direkt in Ihren unternehmenseigenen Workflow auf den Server spielt. So stellen wir sicher, dass die Bilder perfekt in Ihr System integriert werden und den hohen Standards entsprechen.

Stellen Sie hier Ihre Anfrage: Klick

Nicht jedes Shooting hat denselben Umfang. Die grundlegenden ToDos bleiben zwar ähnlich, doch der Aufwand variiert stark. Ein Shooting mit Modellen und Film-Crew erfordert deutlich mehr Planung und Ressourcen als eine einfache Produktdarstellung. Was nicht benötigt wird, wird entsprechend von der Planungsliste gestrichen, um den Prozess effizienter zu gestalten.

Stellen Sie hier Ihre Anfrage: Klick

Get in Touch | Fon +49 421 420447

Unser Team!
Ihr Projekt.

Kleiner Dackel auf schwarzem Ledersofa im großen Fotostudio.